Widerspruchslösung

Erfolgreiche Online-Petition

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Onlinepetition zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden haben über 80.000 Menschen gezeichnet. Die Unterschriften sind am Dienstag im Bundesgesundheitsministerium (BMG) übergeben worden.

Der Ministerialrat im BMG, Markus Algermissen, wollte sich nach Angaben der Initiatoren zwei Stunden Zeit nehmen, um sich die Argumente für eine entsprechende Änderung des Transplantationsgesetzes anzuhören.

Die Initiatoren, selbst Betroffene, erhoffen sich von der Widerspruchslösung eine höhere Zahl an Organspendenund eine kürzere Wartezeit auf eine Transplantation. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick