Erste Gespräche zur Reform der Gebührenordnung

Veröffentlicht:

BONN (HL). Zu einem ersten Gespräch über die Reform der GOÄ treffen am 4. November Vertreter der Bundesärztekammer und des Verbandes der privaten Krankenversicherung im Bundesgesundheitsministerium in Bonn zusammen.

Unstrittig ist dabei lediglich, dass die GOÄ nach 27 Jahren völlig veraltet und dringend modernisierungsbedürftig ist. In wesentlichen Punkten haben BÄK und PKV gegensätzliche, teils unvereinbare Vorstellungen von der Reform.

Die BÄK plädiert für eine nahezu lupenreine Einzelleistungsvergütung. Pauschalierungen und Komplexleistungen werden abgelehnt. Der Multiplikator soll beibehalten werden.

Vertragsmodelle mit selektivem Kontrahieren stoßen auf Widerstand. Basis ist für die BÄK ein eigenes in jahrelanger Arbeit entwickeltes Konzept.

Lesen Sie dazu auch: Windhorst: "Eine neue GOÄ muss die Hochleistungsmedizin abbilden"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?