Ethikrat plant Expertise zur Reproduktionsmedizin

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Der Deutsche Ethikrat plant eine Stellungnahme zur Reproduktionsmedizin. Am vergangenen Donnerstag hat der Rat dazu seine Beratungen gestartet. Ratsmitglied Jochen Taupitz stellte fest, dass das Embryonenschutzgesetz seit 20 Jahren fast unverändert fortbesteht. Er nannte dies problematisch, da das Gesetz strafrechtliche Verbote enthält, die aus verfassungsrechtlichen Gründen exakt formuliert sein müssen. Dass Novellierungsbedarf bestehe, sei weitgehend unbestritten. Diskutiert werden müsse, ob das Gesetz durch ein umfassendes Fortpflanzungsmedizingesetz abzulösen sei.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?