Ex-KV-Chef Munte macht jetzt in ASV

MÜNCHEN (sto). Der ehemalige Vorsitzende der KV Bayerns (KVB), Dr. Axel Munte, hat zusammen mit einigen Mitstreitern in München die "Bundesvereinigung ambulante spezialfachärztliche Versorgung" gegründet.

Veröffentlicht:
Munte: ASV ist eine Chance.

Munte: ASV ist eine Chance.

© KVB

Der neue Verband wolle sich in die Gestaltung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung mit einbringen, hieß es.

Hoch spezialisierte ambulante Leistungen hätten sich zu einem wichtigen Bestandteil der Patientenversorgung entwickelt, teilten Munte und sein Stellvertreter Dr. Wolfgang Abenhardt mit.

Die Etablierung eines neuen Versorgungssektors sei eine Chance für spezialisierte Vertragsärzte, die es im Kollektivsystem zunehmend schwerer hätten.

Die Herausforderung sei, den neuen Versorgungssektor "sinnvoll" zu gestalten.

"Unverzichtbar sind dabei nach transparente und objektive Qualitätsanforderungen, die für alle spezialfachärztlichen Leistungsanbieter gleichermaßen Standard werden", erklärten die beiden Vorsitzenden.

Notwendig hierfür sei eine standardisierte, elektronische Dokumentation aller Leistungen.

www.bv-asv.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus