Bayern

Experten beraten Ärzte an der LMU zu Antibiotika

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) hat eine neue Stabsstelle für Fragen zu Antibiotika und multiresistenten Keimen. Bereits seit Mai beraten eine Infektiologin, eine Fachapothekerin und eine Mikrobiologin die Ärzte an der LMU. Für Professor Rika Draenert, Dr. Alexandra Weber und Dr. Jette Jung geht es dabei oft um die Therapie von Patienten mit bakteriellen Infektionen. Ihr Ziel ist, gute Behandlungsergebnisse zu erreichen und zugleich Resistenzen zu vermeiden. Daher raten sie besonders von Breitband-Antibiotika möglichst ab. Sie werten zudem Daten über Antibiotikaverbrauch und resistente Keime aus und erstellen eine Antibiotika-Fibel. Diese soll jeder Infektionsart die passendste Arznei zuordnen. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?