Experten wollen mehr barrierefreien Tourismus

KÖLN (akr). Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern fordern in einer gemeinsamen Erklärung größere Anstrengungen, um den Ausbau des barrierefreien Tourismus voran zu bringen.

Veröffentlicht:

Die finanzielle Förderung des Staates müsse konsequent an die Einhaltung der Barrierefreiheit bei neuen Angebotengekoppelt werden, sagte der nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Norbert Killewald.

"Dabei geht es nicht nur um den ungehinderten Zugang zu touristischen Zielen, sondern auch um ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft."

Experten zufolge betrage das wirtschaftliche Potenzial des barrierefreien Tourismus jährlich bundesweit bis zu fünf Milliarden Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus