Klare Position

FALK-KVen unterstützen KBV-Kurs bei Honoraren

BERLIN (eb). Die vier kritischen FALK-KVen haben angekündigt, den Vorstand den Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in seiner Position gegenüber den Forderungen des GKV-Spitzenverbandes zu unterstützen.

Veröffentlicht:

Die vier Vorstände der KVen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern fordern, "keine faulen Kompromisse zu Lasten der Ärzteschaft einzugehen". Denn: "Die Stimmung in der Ärzteschaft gärt."

Die Kassen seien daran mit ihren ständigen Negativ-Kampagnen wesentlich beteiligt. "Sie tragen damit auch die Hauptverantwortung für den Ärztemangel und die damit verbundene Mangelversorgung von Teilen der Bevölkerung", heißt es.

Die vier Vorstände werten das Verhalten der Kassen bei der Absenkung des Orientierungswertes als offene Kriegserklärung gegenüber den freiberuflichen, niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten sowie deren Patienten. Der GKV-Spitzenverband will den Punktwert auf 3,25 Cent absenken.

"Die Botschaft vieler unserer Kolleginnen und Kollegen in den Praxen ist dabei recht klar: Sollten die Krankenkassen sich vor dem Bewertungsausschuss durchsetzen, werden die Praxen mit Protestmaßnahmen reagieren."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 20.08.201219:05 Uhr

Flickschusterei!

Die Forderungen des ''GKV-Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen'' gründen sich auf ein aberwitzig zusammengeschustertes Prognos-Gutachten (Auftraggeber GKV-Spitzenverband), welches einer inhaltlichen Überprüfung nicht mal ansatzweise standhält. Vgl.

http://www.springermedizin.de/schaetzlers-schafott---diesmal-ist-prognos-dran/3187104.html

und

http://www.springermedizin.de/prognos-gutachten-seltsame-zahlen-tollkuehne-ableitungen/3187080.html

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!