„Heilen hat viele Dimensionen“

FDP-Fraktion votiert gegen Abschaffung des Heilpraktikers

Veröffentlicht:

BERLIN. Die FDP im Bundestag spricht sich für den Erhalt des Heilpraktikerberufs aus. In einem Grundsatzbeschluss der Fraktion („Heilen hat viele Dimensionen“) wird die „Engführung des Begriffs des Heilens auf bestimmte Therapieformen und -ergebnisse“ abgelehnt. Heilen sei mit vielen Dimensionen verknüpft und „entscheidet sich letztlich am Erleben und Empfinden des Einzelnen“.

Das ist insofern bemerkenswert, als dass einzelne FDP-Abgeordnete sich noch kürzlich dafür ausgesprochen haben, die staatliche Erteilung der Heilpraktikererlaubnis auslaufen zu lassen. Nun wird es dagegen zu den Grundsätzen liberaler Gesundheitspolitik erklärt, „wenn Menschen aus eigener Entscheidung verzichten oder alternative Behandlungsmethoden in Anspruch nehmen möchten“.

Aus Sicht der Fraktion stellt die mittlerweile bundeseinheitlich geregelte Heilpraktikerüberprüfung sicher, dass bei der „ordnungsgemäßen Ausübung von Heilkunde keine Gefahr für die Gesundheit ihrer Patienten ausgeht“. Die bestehenden gesetzlichen Regelungen seien ausreichend. Damit positioniert sich die FDP klar gegen den „Münsteraner Kreis“. Die Wissenschaftler hatten bereits 2017 eine umfassende Reform des Heilpraktikerwesens gefordert.

Der Verband der Freien Heilpraktiker lobte, der Beschluss der FDP sollte „zum Messstab der anderen politischen Parteien werden“. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Prof. Dr. Hermann Liebermeister 30.04.201910:48 Uhr

Nicht wählbar

Schon die Nationalsozialisten wollten - ähnlich wie bei den Dentisten - die Heilpraktiker-Ausbildung beenden.
Bei einer derartigen Einstellung zur Medizin als (auch) Wissenschaft ist die FDP für mich auf Bundesebene nicht mehr wählbar.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung