Heilpraktiker

Heilpraktiker: Fraktionen uneins über Reformen

Veröffentlicht:

BERLIN. Fraktionen im Bundestag wollen bei der Reform des Heilpraktikerberufs unterschiedlich weit gehen. Die Union strebe einheitliche Kriterien der Berufsausübung an, sagte Karin Maag (CDU) der Tageszeitung „Die Welt“. Kordula Schulz-Asche (Grüne) regte an, invasive Eingriffe einzuschränken. Katrin Helling-Plahr (FDP) möchte die staatliche Erteilung der Heilpraktikererlaubnis auslaufen lassen.

Über eine Reform des Heilpraktikerberufs wird seit geraumer Zeit diskutiert. Mitte 2017 machte der „Münsteraner Kreis“ Schlagzeilen. Die 17 Wissenschaftler sprachen sich für die Abschaffung des Heilpraktikers in der bisherigen Prägung aus. Begründung: Es gehe darum, das „Missverhältnis von Qualifizierung und Befugnissen der Heilpraktiker zu korrigieren“.

Das Arzneimittelgesetz GSAV, für das der Gesundheitsausschuss des Bundestags im April eine Anhörung angesetzt hat, beschränkt sich vor allem darauf, Konsequenzen aus früheren Skandalen zu ziehen. Ende Juli 2016 war es in der Praxis eines Heilpraktikers in Brüggen-Bracht zu drei Todesfällen bei Krebspatienten gekommen. Als mögliche Ursache galt die Infusion mit einem Arzneimittel, das der Heilpraktiker selbst hergestellt hatte. Der GSAV-Entwurf reagiert darauf insofern, dass die gewerbs- oder berufsmäßige Herstellung von Arzneimitteln erlaubnispflichtig gemacht werden soll. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus