Heilpraktiker

Heilpraktiker: Fraktionen uneins über Reformen

Veröffentlicht:

BERLIN. Fraktionen im Bundestag wollen bei der Reform des Heilpraktikerberufs unterschiedlich weit gehen. Die Union strebe einheitliche Kriterien der Berufsausübung an, sagte Karin Maag (CDU) der Tageszeitung „Die Welt“. Kordula Schulz-Asche (Grüne) regte an, invasive Eingriffe einzuschränken. Katrin Helling-Plahr (FDP) möchte die staatliche Erteilung der Heilpraktikererlaubnis auslaufen lassen.

Über eine Reform des Heilpraktikerberufs wird seit geraumer Zeit diskutiert. Mitte 2017 machte der „Münsteraner Kreis“ Schlagzeilen. Die 17 Wissenschaftler sprachen sich für die Abschaffung des Heilpraktikers in der bisherigen Prägung aus. Begründung: Es gehe darum, das „Missverhältnis von Qualifizierung und Befugnissen der Heilpraktiker zu korrigieren“.

Das Arzneimittelgesetz GSAV, für das der Gesundheitsausschuss des Bundestags im April eine Anhörung angesetzt hat, beschränkt sich vor allem darauf, Konsequenzen aus früheren Skandalen zu ziehen. Ende Juli 2016 war es in der Praxis eines Heilpraktikers in Brüggen-Bracht zu drei Todesfällen bei Krebspatienten gekommen. Als mögliche Ursache galt die Infusion mit einem Arzneimittel, das der Heilpraktiker selbst hergestellt hatte. Der GSAV-Entwurf reagiert darauf insofern, dass die gewerbs- oder berufsmäßige Herstellung von Arzneimitteln erlaubnispflichtig gemacht werden soll. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung