FDP und CDU: Keine reine Kopfpauschale geplant

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). CDU und FDP haben im Vorfeld der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Befürchtungen über die Einführung einer reinen Kopfpauschale in der Krankenversicherung zerstreut. In einem Beitrag für die "Welt am Sonntag" betonten Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) und CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe gemeinsam: "Eine Prämienzahlung "pro Kopf" wird es (...) nicht geben. Wer anderes behauptet, will Angst schüren und weicht einer redlich geführten Debatte aus." Besonders die SPD versuche in NRW, die Versicherten zu verunsichern.

"Wer uns unterstellt, wir wollten Chefarzt und Krankenschwester in gleicher Weise belasten, sagt bewusst die Unwahrheit", kritisierten die beiden Koalitions-Politiker. Gerade im Gesundheitswesen könnten Veränderungen nur schrittweise geschehen. "Ein verlässliches Gesundheitswesen lebt von der Akzeptanz aller Beteiligten. Dies verbietet abrupte Systemwechsel." Der Sozialausgleich über das Steuersystem biete die Chance einer gerechteren Lastenverteilung. "Niemand wird überfordert, niemand wird zum Bittsteller", betonten Rösler und Gröhe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern