Deutsche

Fatale Unkenntnis über Masern

Die Mehrzahl der erwachsenen Deutschen weiß offenbar nicht, dass eine Masernimpfung dringend empfohlen wird. Die BZgA will diese Wissenslücken mit einer Aufklärungskampagne schließen.

Veröffentlicht:

KÖLN. 52 Prozent der erwachsenen Deutschen ist die Empfehlung zur Masern-Impfung nicht bekannt. Das geht aus einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hervor.

Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hatten im vergangenen Jahr sogar 81 Prozent der nach 1970 Geborenen noch nichts davon gehört.

Die Wissenslücken haben fatale Folgen. In diesem Jahr wurden nach Angaben der BZgA mit 1500 Infizierten, etwa zehnmal so viele Masernerkrankungen registriert wie im gesamten Vorjahr.

Um die Informationsdefizite zu verringern hat die BZgA deshalb erneut ihre Kampagne "Deutschland sucht den Impfpass" gestartet.

Großflächige Plakate sollen daran erinnern, dass immer noch große Impflücken bestehen und dass eine Impfung nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene schützt.

Bei den regionalen Masern-Ausbrüchen seien knapp zwei Drittel der Betroffenen zwischen zehn und 40 Jahre alt. Hauptbotschaft der Aufklärungskampagne ist die Aufforderung zum Impfcheck. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung