KV Hamburg

Feldmann-Alleingang wird Nachspiel haben

Die Versichertenpauschale für Hausärzte soll extrabudgetär vergütet werden - darüber sind sich KBV und KV Hamburg einig. Dennoch übt die KV im Norden weiter Kritik am verhalten von KV-Vize Regina Feldmann.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Aus Sicht der KV Hamburg muss der Alleingang der stellvertretenden KBV-Vorsitzenden Regina Feldmann, die Versichertenpauschale für Hausärzte nicht extrabudgetär zu vergüten, ein Nachspiel haben.

Feldmann war zwar nach Kritik aus mehreren KVen, darunter Hamburg und Brandenburg, zurückgerudert und hatte die extrabudgetäre Vergütung wieder in den Forderungskatalog für die laufenden Honorarverhandlungen für 2014 aufgenommen. Dies war, wie am Mittwoch gemeldet, von beiden KVen begrüßt worden.

Hamburgs KV-Vorsitzender kritisiert allerdings weiterhin die Art und Weise des Vorgehens von Feldmann.

Es sei "ein Unding", dass Feldmann sich eigenmächtig über einen Beschluss der Vertreterversammlung hinweggesetzt habe, dies durch einen Mitarbeiter verkünden zu lassen und ebenso eigenmächtig die Entscheidung wieder zurückzunehmen, ohne die KV-Vorstände und Mitglieder der KBV-Vertreterversammlung darüber zu informieren.

Zu diesen Fragen werde es in der nächsten Vertreterversammlung ein Nachspiel geben, kündigte Plassmann an. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?