Grippeschutzimpfung

Feldmann sieht Praxen in Pflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Chefs und Mitarbeiter in Praxen niedergelassener Vertragsärzte sollten vorbildhaft agieren und sich selbst unbedingt einer Grippeschutzimpfung unterziehen. Schließlich haben sie besonders häufig Kontakt mit Patienten, die zur Risikogruppe für eine Influenza gehören. Darauf macht die stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Regina Feldmann in einem aktuellen KV-on-Video aufmerksam.

"Wenn der Impfstoff aus der Apotheke geliefert wird, dann sind die Ersten, die geimpft werden, meine Angestellten und ich", berichtet Feldmann, die als Hausärztin in Thüringen niedergelassen ist.

Im Video von KV-on erläutert sie zudem, für welche Patientengruppen die Impfung außerdem sinnvoll ist und und gibt Beispiele für die Ansprache der Patienten.

Dafür stellt die KBV auch zahlreiche kostenlose Infomaterialien für Patienten in sechs Sprachen zur Verfügung. (maw)

Regina Feldmann im KV-on-Video: http://www.kbv.de/html/25017.php

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!