Grippeschutzimpfung

Feldmann sieht Praxen in Pflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Chefs und Mitarbeiter in Praxen niedergelassener Vertragsärzte sollten vorbildhaft agieren und sich selbst unbedingt einer Grippeschutzimpfung unterziehen. Schließlich haben sie besonders häufig Kontakt mit Patienten, die zur Risikogruppe für eine Influenza gehören. Darauf macht die stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Regina Feldmann in einem aktuellen KV-on-Video aufmerksam.

"Wenn der Impfstoff aus der Apotheke geliefert wird, dann sind die Ersten, die geimpft werden, meine Angestellten und ich", berichtet Feldmann, die als Hausärztin in Thüringen niedergelassen ist.

Im Video von KV-on erläutert sie zudem, für welche Patientengruppen die Impfung außerdem sinnvoll ist und und gibt Beispiele für die Ansprache der Patienten.

Dafür stellt die KBV auch zahlreiche kostenlose Infomaterialien für Patienten in sechs Sprachen zur Verfügung. (maw)

Regina Feldmann im KV-on-Video: http://www.kbv.de/html/25017.php

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?