NRW

Finanzhilfe für Paare bei unerfülltem Kinderwunsch

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das nordrhein-westfälische Familienministerium stellt im laufenden Jahr 3,7 Millionen Euro für die Förderung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zur Verfügung. Das Land nimmt erstmalig am Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion teil.

„Der Kinderwunsch darf nicht am Geld scheitern“, sagte Familienminister Joachim Stamp (FDP). Unterstützt werden verheiratete und nicht verheiratete Paare, die ihren Hauptwohnsitz in NRW haben, und sich in dem Bundesland einer In-vitro-Fertilisation oder einer Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion unterziehen.

NRW hat sich nach Angaben des Familienministeriums bewusst für eine höhere Förderung für unverheiratete Paare entschieden, als der Bund oder die meisten anderen Bundesländer es vorsehen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist