Flächendeckende SAPV? Kassen und Ärzte sind uneins

Veröffentlicht:

KIEL (di). Die Krankenkassen sehen die Spezialisierte Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Schleswig-Holstein flächendeckend sichergestellt. Mit Ausnahme der Betriebskrankenkassen haben die Kassen nun auch in der noch ausstehenden Region Mittelholstein einen Vertragspartner gefunden.

Mit einem Palliativ-Care-Team in Rendsburg-Eckernförde wurde ein Versorgungsvertrag geschlossen. Nach Ansicht von AOK-Vize Dr. Dieter Paffrath sind damit "beste Voraussetzungen geschaffen, dass alle unheilbar kranken Menschen in Schleswig-Holstein auf Wunsch in der familiären häuslichen Umgebung professionell betreut und in Geborgenheit die letzte Lebenszeit mit ihren Angehörigen verbringen können".

Auch Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg lobte die Umsetzung. In den ersten achten Monaten des Jahres haben die Anbieter landesweit über 620 Patienten betreut. In den vergangenen zwei Jahren wurden landesweit neun Verträge zu SAPV geschlossen. Viele Ärzte beurteilen die Verträge jedoch kritisch, da Leistungen von ihnen nicht kostendeckend erbracht werden können. Auch die Anfahrtswege seien zu lang.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber