KV Hessen und Thüringen

Förderung für junge Medizinerin

Veröffentlicht:

FRANKFURT/WEIMAR. Die KVen in Hessen und Thüringen fördern gemeinsam finanziell seit Beginn des Monats eine Weiterbildungsassistentin. Wie die beiden KVen mitteilten, wird im Grenzort Philippsthal die Weiterbildungsassistentin Janine Linke unterstützt.

In der Hausarztpraxis in Philippsthal, das in Hessen liegt, werden nach KV-Angaben 20 Prozent Patienten versorgt, die in Nachbarorten in Thüringen wohnen. Ärztin Linke ist bereits seit zwei Jahren in der Praxis, die letzten zwölf Monate bis zur Facharztprüfung waren nicht mehr finanziert.

"Da formal keine Förderung mehr möglich war, haben wir kreativ gemeinsam mit dem Vorstand der KV Thüringen nach einer Lösung des Problems gesucht", so Frank Dastych, KV-Vorsitzender in Hessen. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?