Fonds schwimmt im Geld, der Zwangsrabatt bleibt

BERLIN (af). Der Zwangsrabatt auf Arzneimittelpreise ist nicht mehr verhältnismäßig. Diesen Standpunkt vertritt die vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer.

Veröffentlicht:

Nachdem der Schätzerkreis beim Bundesversicherungsamt davon ausgehe, dass der Gesundheitsfonds im laufenden Jahr einen Überschuss von 4,4 Milliarden Euro erzielen werde, seien die düsteren Prognosen über die Wirtschaftsentwicklung und eine schlechte Finanzausstattung der Krankenkassen überholt, sagte Fischer am 14. Oktober.

Die schwarz-gelbe Koalition hatte den Arzneimittelherstellern in Deutschland im vergangenen Jahr im GKV-Finanzierungsgesetz einen erhöhten Zwangsrabatt aufgebürdet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?