Transidentität

Forderung nach vereinfachtem Verfahren

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein vereinfachtes Begutachtungsverfahren für Menschen mit Geschlechtsdysphorie fordert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Mindestens zwölf Monate Alltagstest und Psychotherapie seien unangemessen und zu lang. Das aktuell gültige Prozedere widerspreche auch neuen internationalen Leitlinien zu "Geschlechtsinkongruenz", die in der neuen ICD-11 voraussichtlich nicht mehr als psychische Erkrankung klassifiziert werde. Gemessen am hohen Informationsbedarf gebe es auch zu wenig Beratungsstellen und zu wenig Experten, die sich mit dem Thema Identitätswechsel und Therapie auskennen, kritisiert die DGE im Vorfeld des zweiten Deutschen Hormontages am 16. September in Berlin. (aze)

Mehr zum Thema:

www.aerztezeitung.de/927247

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?