Steigender Bedarf im Rettungsdienst

Fortbildung für Telenotärzte in Sachsen-Anhalt beschlossen

Veröffentlicht:

Halle. Um die rettungsdienstliche Versorgung zu verbessern, wollen der Saalekreis, der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Halle ein Telenotarztsystem erproben — einen wichtigen Baustein hat die Landesärztekammer nun geliefert. Bei der Kammerversammlung am Samstag wurde die Fortbildung zum Telenotarzt als Grundlage für die fachliche Qualifikation der Mediziner geschaffen, erklärte eine Sprecherin. Der Telenotarzt soll aus der Entfernung Kontakt zu einem Rettungswagen und dessen Besatzung vor Ort haben. In Echtzeit soll er Zugriff auf die Vitaldaten des Patienten erhalten. Ziel ist, dass er das nicht-ärztliche Rettungsdienstpersonal bei der Behandlung der Patienten unterstützt.

„Dafür bedarf es nicht nur einer modernen technischen Ausstattung, sondern auch der fachlichen Qualifikation unserer Notärzte“, erklärte der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Professor Uwe Ebmeyer. Die Fortbildung solle im Sommer beginnen. Für Oktober ist der Beginn des Modellprojekts geplant. Dabei soll erprobt werden, ob die Einführung eines Telenotarztes die rettungsdienstliche Versorgung für die rund 560.000 Menschen in der Region verbessern kann. Der Telenotarzt soll als zusätzliche Hilfe für den steigenden Bedarf im Rettungsdienst zur Verfügung stehen, betonte die Ärztekammer. Er werde die ärztlichen Kollegen unterstützen, ohne sie zu ersetzen. In anderen Bundesländern gibt es bereits Telenotärzte. (dpa/sa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen