Kommentar

Fragwürdiges Angebot

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Die Rechte der Hausärzte in KBV und KVen sollen gestärkt werden. Ihr Anteil an der Gesamtzahl aller Delegierten dürfe 50 Prozent nicht unterschreiten. Mit diesem Angebot reagiert die KBV auf die Sorgen vieler Hausärzte, die immer wieder beklagen, dass ihre Anliegen in den KV-Gremien nicht adäquat vertreten werden. Damit könnte eigentlich das Kriegsbeil zwischen Hausärzteverband und KBV begraben werden.

Doch weit gefehlt: KBV-Chef Andreas Köhler hat einmal mehr bekräftigt, dass das Vertragsgeschäft ausschließlich Sache der Körperschaften ist. Diejenigen, die das in Frage stellen und für Selektivverträge mit Budgetbereinigung votieren, sind politische Gegner der KBV. Darüber hinaus hält Köhler auch am "Verhaltenskodex" fest, wonach KBV-/KV-Delegierte nur im Interesse der Körperschaften zu agieren haben - eine zuletzt im Frühjahr angestrebte entsprechende Satzungsänderung hat die Fronten zwischen Hausärzteverband und KBV verhärtet.

In Wahrheit ist das Angebot an die Hausärzte eine Aufforderung an die junge Koalition, den Paragrafen 73 b in der aktuellen Fassung zu kippen. Und dazu zählt sicherlich auch das weit reichende Zugeständnis, die Vergütungsanteile zwischen Haus- und Fachärzten dauerhaft zu trennen und getrennt weiterzuentwickeln.

Lesen Sie dazu auch: Die KBV plant schon die nächste Honorarreform Hausärzte in Weiterbildung erhalten deutlich mehr Geld

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt