Personalsuche für den GBA

Frauenverbände begrüßen Neustart

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ablehnung der beiden Kandidaten Uwe Deh und Lars Lindemann als unparteiische Mitglieder für den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) wird vom Deutschen Ärztinnenbund (DÄB) und vom Deutschen Juristinnenbund (djb) begrüßt.

Die Chance für eine stärkere Beteiligung von Frauen und die Einbeziehung von ärztlichem Sachverstand sei nun neu eröffnet, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung beider Verbände.

"Der GBA stellt für die medizinische Versorgung in Deutschland ein eminent wichtiges und hoch angesehenes Gremium dar. Es ist essentiell, dass der GBA ausgewogen, geschlechtergerecht und plural auch in der Führungsebene besetzt wird", so die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes Ramona Pisal und die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes Dr. Christiane Groß.

Die Trägerorganisationen des Gemeinsamen Bundesausschusses sollten diese Chance der Nachbesserung in den nächsten Wochen gut nutzen, heißt es.

Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hatte es kürzlich einstimmig abgelehnt, der Berufung des früheren stellvertretenden Vorsitzenden des AOK-Bundesverbandes Uwe Deh sowie des FDP-Politikers und Hauptgeschäftsführers des Spitzenverbands der Fachärzte (SpiFa), Lars Lindemann, als unparteiische Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses zuzustimmen.

Die Abgeordneten hegten Zweifel an der Unparteilichkeit der beiden Kandidaten. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht