Freie Ärzteschaft fordert von FDP Stopp der E-Card

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Der Präsident der Freien Ärzteschaft Martin Grauduszus fordert in einem Brief an die FDP-Bundestagsabgeordneten und hochrangige FDP-Funktionäre, alle Bestrebungen zur obligatorischen Online-Aktualisierung der Versichertenstammdaten in Arztpraxen zu stoppen. Nach Informationen der Freien Ärzteschaft will das BMG in Kürze ein enstprechendes Vorhaben auf den Weg bringen. Das wäre ein Durchbruch für die elektronische Gesundheitskarte, fürchtet die Organisation. "Hier wird ein Glaubwürdigkeitsverlust produziert, wie er wohl nur im Biotop einer als solchen immer mal wieder apostrophierten 'Umfaller-Partei‘ entstehen kann", schreibt Grauduszus. Er erinnert daran, dass die FDP im Wahlkampf immer wieder klar Position gegen die E-Card bezogen hat. Sollte sich die FDP nun nicht von dem Projekt verabschieden und die Pläne für die Aktualisierungspflicht kassieren, würden die Ärzte bundesweit Protestaktionen organisieren, kündigt Grauduszus an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung