"Für sprechende Medizin ist heute keine Zeit mehr"

Veröffentlicht:

Berlin (ble). Die Rahmenbedingungen für die Komplementärmedizin sind nach Ansicht der Hufelandgesellschaft und des Dachverbands Anthroposophische Medizin weiter unbefriedigend: So kämen komplementärmedizinische Inhalte in Ausbildung und Wissenschaft kaum vor, heißt es in einer Mitteilung beider Verbände im Anschluss an eine von ihnen organisierte Tagung in Berlin.

Dabei äußerten auch niedergelassene Ärzte scharfe Kritik: "Für eine sprechende Medizin ist heute keine Zeit mehr, für eine hörende schon gar nicht", sagte etwa Dr. Dorothee Struck. Ihr Kollege Dr. Hendrik Vögler, anthroposophischer Arzt aus Dortmund, kritisierte, dass die Medizin durch eine falsch verstandene Leitlinien-Medizin immer stärker standardisiert werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie