G-BA will im Herbst Anforderungen für DMP Adipositas festklopfen
Mit Spannung erwarten Ärzte wie Kassen, welche Inhalte das geplante Chronikerprogramm zu Adipositas trägt. Jetzt ist bekannt geworden: Im Oktober soll ein Beschluss kommen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat ein Beratungsverfahren auf den Weg gebracht, das sich mit einem gezielteren Früherkennungsangebot auf Prostatakrebs mittels Bestimmung des PSA-Werts und MRT befassen wird.
Beginnt der Anspruch gesetzlich Versicherter schon nach Aufnahme einer neuen Leistung in den GKV-Katalog durch den G-BA oder erst mit der EBM-Anpassung durch KBV und GKV-Spitzenverband? Sozialgerichte sehen das unterschiedlich.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Expert:innen aus unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens diskutieren – offen, kritisch und lösungsorientiert – über die Herausforderungen und Chancen unseres Gesundheitssystems. Dafür steht das J&J Open House – seit inzwischen 7 Jahren.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Vieles muss anders werden, weil das deutsche Gesundheitswesen nicht bleiben kann, wie es ist. Doch Reformen werden oft zerredet oder benötigen Jahre in der Umsetzung. Repräsentant:innen aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens suchten im Rahmen des Dialogformates J&J Open House auf dem Hauptstadtkongress nach Auswegen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Expert:innen aus unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens diskutierten – offen, kritisch und lösungsorientiert – über die Herausforderungen und Chancen unseres Gesundheitssystems.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Die Zahl der Injektionen ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes, welche eine Therapie mit Insulin benötigen, ein wichtiges Kriterium für die Lebensqualität und somit auch die Therapieakzeptanz und -adhärenz.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Neue Medikamente erweitern die Möglichkeiten zur langfristigen Gewichtsreduktion bei Adipositas. Dabei kann der Effekt über die reine Gewichtsabnahme hinausgehen. Dies belegen die Daten der SELECT-Studie, die bei Patientinnen und Patienten mit ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Kaum ein Medizin-Thema boomt in Publikumsmedien derzeit so wie „Longevity“. Im „ÄrzteTag“-Podcast verteidigt Gynäkologe Bernd Kleine-Gunk die Medizinrichtung gegen Kritik – und erläutert, warum er in der Anti-Aging-Medizin Perspektiven für niedergelassene Ärzte sieht.
Wie sieht die leitliniengerechte Therapie bei Carotis-Stenosen aus und bei welchen Patienten wird eine Operation empfohlen? Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin klärt auf.
Ein bei der Auskultation in der allgemeinärztlichen Praxis aufgefallenes Herzgeräusch ist meist kein verlässlicher Hinweis auf eine Klappenerkrankung. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie eine norwegische Bevölkerungsstudie zeigt.
Nur rund die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und jeder dritte gleichaltrige Junge sind in Deutschland vollständig gegen HPV geimpft. Wie sich impfskeptische Eltern doch überzeugen lassen, erläutert Martin Terhardt, der viele Jahre Mitglied der STIKO war.
Die Bundesärztekammer hat ihren Leitfaden und das Fortbildungscurriculum zum Peer-Review überarbeitet. Ziel sind effektivere Prozesse und eine bessere Behandlungsqualität.
Der Konsum von Süßstoffen ist eine sichere Strategie, um übergewichtige und adipöse Menschen im Rahmen einer gesunden Ernährung beim Abnehmen zu unterstützen, so die SWEET-Studie. Ein Experte ordnet die Ergebnis ein.