GBA erweitert COPD-Empfehlung

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Erstattung der medikamentösen Nikotin-Ersatz-Therapie (NET) durch die Kassen für solche Patienten empfohlen, die in einem DMP COPD eingeschrieben sind. Der GBA hat dazu eine Aktualisierung des DMP veröffentlicht. Zuvor hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die vorliegenden Leitlinien zu COPD auf ihre Evidenz hin geprüft. Nun muss das Bundesgesundheitsministerium entscheiden, ob es diese Vorgaben im Wege einer Rechtsverordnung umsetzt.

Begründet wird der GBA-Vorschlag zur Erstattung der NET durch die Kassen damit, Raucher würden am häufigsten dann abstinent, wenn psychosoziale Maßnahmen mit einer medikamentösen Therapie kombiniert wird. Geeignet dafür sei unter anderem die Nikotinersatztherapie.

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hält den Beschluss für "bemerkenswert". Obwohl NET-Präparate rezeptfrei seien, habe der GBA für die Erstattung plädiert. Bislang legt Paragraf 34 SGB V fest, dass - mit wenigen Ausnahmen - rezeptfreie Arzneien für Erwachsene nicht von den Kassen bezahlt werden dürfen. Ausdrücklich werden Raucherentwöhnungsmittel ausgeschlossen. Daher hält der BAH es für möglich, dass das Gesundheitsministerium den Beschluss beanstandet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?