GBA setzt Beratung zur Vakuumversiegelung aus

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Für ein Dauerthema im Gemeinsamen Bundesausschuss ist nun ein Ende in Sicht. Spätestens im Jahr 2015 dürfte eine Entscheidung darüber fallen, ob der Einsatz der Vakuumversiegelungstherapie von Wunden sowohl in der vertragsärztlichen als auch in der stationären Versorgung erstattungsfähig wird.

Bis zum 31. Dezember 2014 sind die Beratungen dazu ausgesetzt. Neu am jüngsten Beschluss des GBA ist, dass die Therapie auch stationär überprüft wird. Bereits 2007 hatte der Ausschuss eine abschließende Entscheidung über den Einsatz der Vakuumversiegelung in der vertragsärztlichen Versorgung für drei Jahre ausgesetzt und damit den Weg für weitere Studien freigemacht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?