Pflegekassen in Not

Pflege: GKV-Verbandsvize sagt Lauterbach „Ritt auf der Rasierklinge“ voraus

Die Pflegeversicherung steckt tief in den Miesen. Ein Urteil des Verfassungsgerichts zwingt die Politik dazu, die Finanzierung der Pflegekassen umzubauen. Verlierer werden wohl die Kinderlosen sein.

Veröffentlicht:
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und damit die Ausgaben der Sozialen Pflegeversicherung. Auf allen politischen und juristischen Ebenen wird über die Finanzierung der gigantischen Aufgabe nachgedacht.

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und damit die Ausgaben der Sozialen Pflegeversicherung. Auf allen politischen und juristischen Ebenen wird über die Finanzierung der gigantischen Aufgabe nachgedacht.

© PIKSEL / Getty Images / iStock

Berlin. Der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, Gernot Kiefer, hat Milliarden-Löcher in der gesetzlichen Pflegeversicherung angeprangert. Zum Jahresende werde ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro auflaufen, sagte Kiefer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). Die Liquiditätsreserve sinke auf rund 5,7 Milliarden Euro und liege damit rund 1,2 Milliarden Euro unter der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe.

Damit wäre eine Anhebung des Beitragssatzes zum 1. Januar 2023 um 0,3 Prozentpunkte dringend notwendig gewesen, sagte Kiefer. Während das Bundesgesundheitsministerium den durchschnittlichen Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung auf 1,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte höher als bisher angesetzt hatte, bleibt der Beitrag zur Pflegeversicherung unverändert bei 3,05 Prozent beziehungsweise für Kinderlose bei 3,4 Prozent.

2023 wird es für die Pflegekassen eng

Die Zahl der Bezieher von Pflegegeld liegt bereits bei fünf Millionen, Tendenz steigend. Pflegekassen erwarten im kommenden Jahr geringere Einnahmen und tendenziell höhere Ausgaben.

Lesen sie auch
Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) hat daher für die erste Jahreshälfte 2023 Strukturreformen bei der Finanzierung der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung angekündigt. Je länger die politischen Entscheidungen ausblieben, desto größer würden die Probleme, urteilte der Pflegeexperte Kiefer. „So kann man nicht ewig weitermachen, dann fährt die Pflegeversicherung gegen die Wand.“

Keine Kinder, höherer Pflegebeitrag

Die Lösung der massiven Finanzprobleme und die gleichzeitige Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht bis Ende Juli verlangten Staffelung des Beitragssatzes je nach Kinderzahl würden für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum „Ritt auf der Rasierklinge“. Er rechne damit, dass die Umsetzung des Urteils dazu führen werde, dass Kinderlose „deutlich mehr“ zahlen müssten.

Schon seit September 2022 sind die Pflegeeinrichtungen verpflichtet, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mindestens nach Tarif zu bezahlen. 40 Prozent der Mehrkosten blieben bei der Sozialen Pflegeversicherung hängen, hatte die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands Dr. Carola Reimann bereits im November angemerkt. (dpa/af)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer