GKV rechnet 2010 mit Zusatzbeiträgen

MOTZEN(hom). Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) dürfte für die Bundesbürger schon bald teurer werden.

Veröffentlicht:

Sie rechne damit, dass viele der insgesamt 196 Krankenkassen bereits im kommenden Jahr einen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten erheben müssen, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, vor Journalisten in Motzen bei Berlin.

Wegen der sich verschärfenden Wettbewerbssituation scheuten viele Kassenchefs derzeit noch davor zurück, von einem Zusatzbeitrag zu reden, geschweige denn einen solchen bei ihren Versicherten zu erheben. "Wenn die Ersten damit beginnen, kommt es zum Dammbruch", sagte Pfeiffer. Das werde wohl spätestens 2010 der Fall sein. Nach Angaben des Bundesversicherungsamts werden zwei oder drei kleinere Kassen schon ab Juli einen Zusatzbeitrag erheben müssen.

Die Finanzsituation vieler Kassen sei "sehr eng", sagte Pfeiffer. "Der Druck wird natürlich immer größer werden." Deshalb werde der Fusionsprozess unter den Kassen weitergehen. Erst dann stelle sich die "Existenzfrage". Eine Prognose, wie viele Kassen in wirtschaftliche Schieflage geraten werden, sei schwierig, so Pfeiffer. "Dazu kenne ich die Vermögenssituation der einzelnen Kassen nicht."

Die Gesundheitsreform sieht vor, dass die Kassen ab 2010 pleitegehen können. Um eine Zahlungsunfähigkeit oder Schließung einer Kasse zu vermeiden, sind finanzielle Hilfen untereinander vorgesehen.

Lesen Sie dazu auch: Haushalt 2010 sieht 11,8 Milliarden Euro für GKV vor

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Die GKV am Tropf des Staates

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?