KBV

Gassen drohen neue Rechtshändel

Veröffentlicht:

BERLIN. In der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bahnen sich neue juristische Auseinandersetzungen an. Aus der Vertreterversammlung heraus wird eine Anzeige gegen KBV-Chef Dr. Andreas Gassen vorbereitet. Das hat die "Ärzte Zeitung" aus dem Umfeld der Vertreterversammlung erfahren.

Hintergrund sind Erkenntnisse der Innenrevision der KBV. In einem Bericht vom 1. September 2016, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt, bemerken die Prüfer, Gassen habe Beratungsleistungen "freihändig" in Auftrag gegeben. Eingekauft wurden so ein "Politik-Coaching" und ein "Coaching KBV- Krisenmanagement".

Rund 40.000 Euro hat die KBV ausweislich des Revisionsberichts bislang dafür an die Berliner Agentur Miller & Meier Consulting GmbH überwiesen. Ab einer Auftragshöhe von 20.000 Euro hätte die KBV mindestens drei Angebote einholen müssen.

Gassen soll demnach die Rechnungen "als sachlich und rechnerisch richtig" zur Zahlung abgezeichnet haben, obwohl die erforderlichen Vorstandsbeschlüsse und die Prüfung durch die Rechtsabteilung nicht vorgelegen hätten. Für das "Coaching KBV-Krisenbewältigung" gebe es zudem keine prüfbaren Leistungsbeschreibungen, heißt es in dem Bericht.

Dies gelte, so die Revisoren, auch für einen weiteren Auftrag für Miller & Meier mit dem Titel "Unterstützung und Beratung der KBV". Hier vermuten sie Manipulationen bei der Ausschreibung. Sie empfehlen den sofortigen Abbruch der Geschäftsbeziehungen. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel