Statistik

Geburtenziffer leicht gestiegen auf 1,42 Kinder

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Seit 2011 ist die Geburtenziffer aller Frauen in Deutschland geringfügig von 1,39 auf 1,42 Kinder je Frau im Jahr 2013 gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Gestiegen ist die Geburtenziffer von Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit, sie nahm von 1,34 auf 1,37 Kinder zu.

Hingegen stagnierte die Geburtsziffer bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit bei 1,80. Seit 1991 hat die durchschnittliche Geburtenzahl dieser Gruppe von seinerzeit 2,04 deutlich abgenommen.

Diese Ergebnisse der Geburtenstatistik beruhen auf den korrigierten Bevölkerungszahlen des Zensus 2011. Nach jüngsten Zahlen hat es im vergangenen Jahr 714.927 Lebendgeborene gegeben. Das ist ein Anstieg um knapp 33.000 im Vergleich zu 2013. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen