Nordrhein-Westfalen

Gehörlose sollen Blut spenden dürfen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat klargestellt, dass gehörlose Menschen nicht pauschal von der Blutspende ausgeschlossen werden dürfen.

Zuvor war bekannt geworden, dass die Uniklinik Essen eine gehörlose Frau nicht als Spenderin akzeptiert hatte, da die Verständigung nicht gewährleistet sei. Ein Gebärdendolmetscher würde die Vertraulichkeit des Arztgespräches verletzen, Mundablesen sei zu unsicher, argumentierte das Krankenhaus.

Der Behindertenbeauftragte der Landesregierung Norbert Killewald nannte dies eine klare Diskriminierung. Er will sich jetzt mit den Kliniken zusammensetzen, um kurzfristig eine Lösung zu finden.

Im Gegensatz zur Essener Klinik gaben etwa die Uniklinik Düsseldorf und der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes an, Gehörlose genauso zu behandeln wie alle anderen Spender.

Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums erklärte, dass es sich nicht um ein rechtliches Problem handele, sondern um ein Problem der Durchführung. (kab)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung