Kommentar

Geld und Know how gegen den Mangel

Von Marion Lisson Veröffentlicht:

Baden-Württemberg nimmt den drohenden Ärztemangel auf dem Land ernst. KV und Landesregierung - beide warten derzeit mit Konzepten auf. Know-how bieten die einen, Geld die anderen. Die Zeit drängt.

Enorme Arbeitsbelastungen und wenig attraktive Verdienstmöglichkeiten schrecken den ärztlichen Nachwuchs ab, sich fern der Städte niederzulassen - besonders an Hausärzten fehlt es. Umso erfreulicher ist es, dass die Pläne der Landesregierung noch 2011 umgesetzt werden. Gleiches erhofft man sich von der KV.

Beide Initiativen sind vielversprechend. So hat die KV angekündigt, Ärztezentren auf dem Land zu initiieren - diese sollen an Haus- und Fachärzte übergeben werden. Niederlassung leicht gemacht - das könnte ein Weg sein! Geld für weitere Ideen will die KV bei Land, Kassen und Gemeinden einwerben.

Und tatsächlich: Wenige Wochen vor der Wahl hat die Landesregierung ein Angebot vorgelegt: Bis zu 200.000 Euro stellt sie Ärzten in Aussicht, die sich für eine Dorfpraxis entscheiden. Investitions- oder Betriebskosten können so leichter gestemmt werden. Greifen die Konzepte von KV und Land ineinander, haben sie gute Chancen, etwas zu bewegen und den Nachwuchs aufs Land zu locken.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Ärzte im Südwesten können Zuschuss bis zu 200.000 Euro erhalten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko