Gemeinsamer Antrag zu PID rückt in die Ferne

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). In der Debatte um die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) können sich die Befürworter im Bundestag nach Informationen der "Welt" nicht auf einen gemeinsamen Antrag einigen.

Die Grünen-Abgeordnete Priska Hinz habe ein Eckpunktepapier für eine begrenzte Zulassung formuliert. Es weiche deutlich von dem Antrag ab, den Peter Hintze (CDU) und Ulrike Flach (FDP) vorlegen wollen.

Nach deren Entwurf soll die PID verboten bleiben, in Einzelfällen aber rechtmäßig sein. Zulässig wären die Tests bei Paaren, die Träger einer Erbkrankheit sind, und darum eine schwere Schädigung des Embryos befürchten müssen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?