Genitalverstümmelung: Kammer will Aufklärung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (iss). Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein fordert eine stärkere öffentliche Auseinandersetzung mit der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen.

Das Thema müsse sowohl in der Ärzteschaft als auch in zuständigen Institutionen intensiver diskutiert werden, heißt es in einem von der Freien Ärzteschaft eingebrachten Antrag, den die Delegierten mit großer Mehrheit verabschiedeten.

"Wir müssen uns um Aufklärung kümmern", forderte Dr. Catherina Stauch als eine der Antragstellerinnen. Ärzte dürften nicht die Augen verschließen mit dem Verweis, dass es sich um eine Sitte aus einem anderen Kulturkreis handele.

Auch im Islam gelte die Genitalverstümmelung als Sünde, betonte sie. "Wenn ein somalisches Mädchen in den Sommerferien zu ihrer Großmutter nach Somalia fahren soll, dann müssen bei uns die Alarmglocken läuten", sagte Stauch.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?