Gesellschaft für Chirurgie redet über ihre Rolle in der Nazizeit

Rassenwahn und Experimente an lebenden Menschen. Im Dritten Reich verrieten viele Chirurgen das ärztliche Ethos.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) arbeitet ihre Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus auf. In etwa zwei Wochen soll der Band "Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933 - 1945 Die Reden der Präsidenten" erscheinen.

Ein Vorabdruck liegt der "Ärzte Zeitung" vor. Autoren sind Michael Sachs, Heinz-Peter Schmiedebach und Rebecca Schwoch.

Aufarbeitung gelte den "vermissten" Kollegen

Die Aufarbeitung der Geschichte gelte den 217 in den Annalen "vermissten" Kolleginnen und Kollegen, sagte Professor Hans-Ulrich Steinau, der als DGCH-Präsident der Jahre 2006 und 2007 den Anstoß zu dieser Arbeit gegeben hatte, bei der Vorstellung des Bandes.

Diese zumeist jüdischen Ärzte wurden expatriiert, in den Selbstmord getrieben oder von den Nazis ermordet. Anfang 1933 hatte die DGCH knapp 2600 Mitglieder. Die Zahl der Opfer des Nazi-Terrors könne sich durchaus noch erhöhen, sagte Mitautorin Rebecca Schwoch.

Exkurs auf Hitlers Leibarzt

Im Auftrag der DGCH haben die Autoren die Biografien der DGCH-Präsidenten Wilhelm Konrad Röpke, Richard Magnus, Erich Lexer und Rudolf Stich zusammengefasst. Exkurse gehen auf zwei ihrer Schüler, den Leibarzt Adolf Hitlers, Karl Brandt, und Paul Rostock, der für schreckliche Menschenversuche verantwortlich war.

Ihr Fazit: "Im nationalsozialistischen System ergaben sich für herausragende Chirurgen Sonderkonditionen. Hervorragende Chirurgie in Kombination mit Parteitreue ermöglichte damals sogar Einlass in die Führeretage, verbunden mit Lehrstühlen und dem Präsidentenamt in der DGCH."

"Unfassbare Humanexperimente"

Von Beginn an unterwarfen sich viele Chirurgen dem Willen des Hitler-Regimes. Professoren mussten ab 1933 ihre Lehrstühle verlassen, jüdische Studierende nahmen die medizinischen Fakultäten nicht mehr auf.

In den Folgejahren beteiligten sich die Chirurgen an "unfassbaren Humanexperimenten", schreibt Steinau im Vorwort der Dokumentation.

Das Spektrum habe von unethischen wissenschaftlichen Untersuchungen an Zwillingen, über anatomische und erbbiologische Ansätze bis zu Zwangssterilisationen und der "Vernichtung unwerten Lebens" gereicht. Mit ihren Experimenten an lebenden Opfern, einschließlich Vivisektionen, hätten die Chirurgen der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft gedient.

Vertreter der Fachgesellschaft kündigten weitere historische Arbeiten an, die noch stärker die Opferperspektive einnehmen sollen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ethische Fragen

Wille oder Wohl des Patienten – was wiegt stärker?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“