Gesetz zur Versorgung liegt im Zeitplan

BERLIN (sun). Die schwarz-gelbe Koalition hält sich bei dem anstehenden Versorgungsgesetz an den Zeitplan. Daher wird das Gesetz voraussichtlich pünktlich zum 1. Januar 2012 in Kraft treten.

Veröffentlicht:

Derzeit liegt fahrplangemäß der Referententwurf des Gesetzes vor. Dieser soll in der ersten Juliwoche überarbeitet werden. Anfang August soll das Bundeskabinett entscheiden. Ende September soll das Gesetz in erster Lesung im Bundestag beraten werden, Mitte November folgen die zweite und dritte Lesung.

Es ist laut einem Zeitplan, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt, noch offen, ob das Gesetz im Bundesrat zustimmungspflichtig ist oder nicht.

Die Bedarfsplanung soll mit dem Versorgungsgesetz flexibler werden. Die Länder sollen darauf mehr Einfluss erhalten. Die bisherige starre Regel, dass die regionalen Planungsgebiete den Stadt- und Landkreisen entsprechen müssen, soll aufgehoben werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten