Gesetz zur Versorgung liegt im Zeitplan

BERLIN (sun). Die schwarz-gelbe Koalition hält sich bei dem anstehenden Versorgungsgesetz an den Zeitplan. Daher wird das Gesetz voraussichtlich pünktlich zum 1. Januar 2012 in Kraft treten.

Veröffentlicht:

Derzeit liegt fahrplangemäß der Referententwurf des Gesetzes vor. Dieser soll in der ersten Juliwoche überarbeitet werden. Anfang August soll das Bundeskabinett entscheiden. Ende September soll das Gesetz in erster Lesung im Bundestag beraten werden, Mitte November folgen die zweite und dritte Lesung.

Es ist laut einem Zeitplan, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt, noch offen, ob das Gesetz im Bundesrat zustimmungspflichtig ist oder nicht.

Die Bedarfsplanung soll mit dem Versorgungsgesetz flexibler werden. Die Länder sollen darauf mehr Einfluss erhalten. Die bisherige starre Regel, dass die regionalen Planungsgebiete den Stadt- und Landkreisen entsprechen müssen, soll aufgehoben werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps