Kommentar zur GroKo

Gespannt auf die Prioritäten

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Geschafft! Der Koalitionsvertrag ist in trockenen Tüchern. Kanzlerin und Minister(-innen) werden am Mittwoch vereidigt. Die Arbeit kann beginnen – auch in der Gesundheitspolitik.

Die Debatte um die drängendsten Themen hat die Pflege ganz weit nach vorne katapultiert. 8000 zusätzliche Stellen für die medizinische Behandlungspflege in Pflegeeinrichtungen hat die Koalition versprochen. Flankiert werden soll dies durch eine Ausbildungsoffensive.

So weit, so gut, solange die neu entstehenden Kosten nicht von den zu Betreuenden oder deren Angehörige übernommen werden müssen. Ein klares Bekenntnis der Politik dazu steht noch aus.

Und was passiert mit der Pflege im Krankenhaus? Hier ist von zielgerichteter Förderung und von Bereinigung der DRG um die Personalkosten die Rede, doch schafft das eine Stelle mehr?

Die aus ärztlicher Sicht wichtigstenProjekte, die sektorübergreifende Versorgung und die Honorarreform werden von Kommissionen beackert – ergebnisoffen! Keine rosigen Aussichten mit Blick auf die längst überfällige GOÄ-Reform.

Vielleicht erklärt uns Herr Spahn ab Mittwoch, wo seine gesundheitspolitischen Prioritäten liegen – bisher kennen wir sie nur zu Europa und Hartz IV. Tenor: "Träumerische Utopien" lehnt er wohl ab. . .

Lesen Sie dazu auch: Fix: Die "große Koalition der kleinen Leute" steht

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?