Gesunden Zwilling abgetrieben

SYDNEY (dpa). Fataler Ärztefehler auf dem Fünften Kontinent: Bei einer selektiven Abtreibung hat ein Krankenhaus in Australien die ungeborenen Zwillinge verwechselt und damit einen gesunden Fötus getötet.

Veröffentlicht:

"Dies ist eine schreckliche Tragödie, und es tut uns furchtbar leid", teilte das Royal Women's Hospital in Melbourne am Donnerstag mit.

Einer der zweieiigen Zwillinge hatte einen schweren Herzfehler und nach Angaben der Ärzte keine Überlebenschance.

Die Eltern entschlossen sich deshalb auf ihren Rat hin zu einer selektiven Abtreibung in der 32. Schwangerschaftswoche.

Doch verwechselten die Ärzte bei der Operation die Kinder und trieben aus Versehen den gesunden Zwilling ab.

Die Frau musste sich dann einem Kaiserschnitt unterziehen, damit auch der zweite Fötus entfernt werden konnte.

Bei den Zwillingen handelte es sich um Jungen. Die Eltern hatten nach Medienberichten bereits Namen für die beiden ausgewählt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern