Gesunden Zwilling abgetrieben

SYDNEY (dpa). Fataler Ärztefehler auf dem Fünften Kontinent: Bei einer selektiven Abtreibung hat ein Krankenhaus in Australien die ungeborenen Zwillinge verwechselt und damit einen gesunden Fötus getötet.

Veröffentlicht:

"Dies ist eine schreckliche Tragödie, und es tut uns furchtbar leid", teilte das Royal Women's Hospital in Melbourne am Donnerstag mit.

Einer der zweieiigen Zwillinge hatte einen schweren Herzfehler und nach Angaben der Ärzte keine Überlebenschance.

Die Eltern entschlossen sich deshalb auf ihren Rat hin zu einer selektiven Abtreibung in der 32. Schwangerschaftswoche.

Doch verwechselten die Ärzte bei der Operation die Kinder und trieben aus Versehen den gesunden Zwilling ab.

Die Frau musste sich dann einem Kaiserschnitt unterziehen, damit auch der zweite Fötus entfernt werden konnte.

Bei den Zwillingen handelte es sich um Jungen. Die Eltern hatten nach Medienberichten bereits Namen für die beiden ausgewählt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung