Hamburg

Gesundheit treibt Wirtschaft voran

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Hamburger Gesundheitswirtschaft wächst jährlich um 4,2 Prozent und kommt derzeit auf eine Bruttowertschöpfung von rund 9,6 Milliarden Euro. Jeder siebte Beschäftigte in der Hansestadt arbeitet in der Branche.

Diese Zahlen nannte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) bei der Vorstellung einer Studie zur Gesundheitswirtschaft in der Elb-Metropole. Zugleich verwies sie auf eines der zentralen Probleme für viele Einrichtungen im Gesundheitswesen, die weiter expandieren wollen: "Ein solches Wachstum erfordert jetzt und in Zukunft auch Fachkräfte." Vor allem in der Pflege und der medizinischen Versorgung fehlten bereits qualifizierte Kräfte. In der industriellen Gesundheitswirtschaft dagegen sei die Problematik "bis dato weniger offenkundig". (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern