Gesundheitsfonds kommt bei Bürgern nicht an

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Drei Viertel der Bürger im Norden lehnen den Gesundheitsfonds ab. Das ergab eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

72 Prozent der Bremer, Hamburger, Niedersachsen und Schleswig-Holsteiner glauben, dass das System durch den Fonds auf eine Einheitskasse zusteuert, so die Ergebnisse. Drei Viertel der Norddeutschen lehnen es ab, dass mit der Einführung des Gesundheitsfonds künftig die Regierung den Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen festlegt.

Die Mehrheit hat kein Vertrauen in die Zuverlässigkeit der staatlichen Steuerzuschüsse für das Gesundheitssystem: Acht von zehn Menschen befürchten Einschnitte zu Lasten der medizinischen Versorgung in Zeiten knapper Staatshaushalte. Fast 90 Prozent der Befragten würden mit der Einführung des Fonds noch abwarten, bis die finanziellen Konsequenzen für das Gesundheitssystem klar berechnet werden können.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung