Krisentreffen

Gesundheitsminister Lateinamerikas beraten über Zika-Bekämpfung

Krisentreffen in Montevideo: Minister wollen Kampf gegen das Zika-Virus abstimmen.

Veröffentlicht:

MONTEVIDEO. Lateinamerika will auf einem Krisentreffen den regionalen Kampf gegen das Zika-Virus abstimmen. Die Gesundheitsminister der zehn südamerikanischen Länder sowie ihre Amtskollegen aus Mexiko, Costa Rica und der Dominikanischen Republik sind am Mittwoch zu einer Konferenz in Montevideo zusammengekommen.

Die Minister wollen mit der Direktorin der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) Carissa Etienne die Umsetzung des weltweiten Gesundheitsnotstands erörtern, der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wurde.

Bislang ist der Zika-Erreger binnen weniger Monate in 26 Ländern Lateinamerikas aufgetaucht. Er steht in dem Verdacht, Schädelfehlbildungen bei Embryonen auszulösen. Die Babys kommen mit zu kleinen Köpfen auf die Welt; eine geistige Behinderung ist meist die Folge. Normalerweise führen Zika-Infektionen nur zu grippeähnlichen Symptomen. Nicht jeder Infizierte erkrankt (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung