Bayern

Gesundheitsregionen sollen sich auf Pflege fokussieren

Veröffentlicht:

München. Mit 2,7 Millionen Euro fördert das bayerische Gesundheitsministerium in diesem Jahr die ersten 24 GesundheitsregionenPlus, deren Förderung Ende 2019 ausgelaufen ist.

„Nun können und sollen sich die GesundheitsregionenPlus auch mit dem Aspekt der pflegerischen Versorgung beschäftigen, der immer stärker in den Vordergrund rückt“, so Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) über die erwünschten Ziele.

Das Gesundheitsministerium fördert seit Anfang 2015 Landkreise und kreisfreie Städte, die sich zu GesundheitsregionenPlus zusammenschließen, jeweils für fünf Jahre mit bis zu 250 000 Euro je Region. Diese Netzwerke decken derzeit 62 Landkreise und kreisfreie Städte im Freistaat ab.

„Damit sind fast zwei Drittel aller bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte in das Förderprogramm eingebunden“, freut sich die Ministerin über die große Resonanz auf das Angebot aus ihrem Haus.

Opimierte Gesundheitsvorsorge

Die GesundheitsregionenPlus bemühen sich um die Optimierung der regionalen Gesundheitsvorsorge und -versorgung sowie der Pflege in Bayern. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Haus- und Fachärzten, Patienteninformationen, die ambulant-stationäre Zusammenarbeit, die Gewinnung von Pflegekräften als auch Themen im Bereich Bewegungsförderung, Suchtvorbeugung oder Kinder- und Jugendgesundheit

.Das Netzwerk verbindet alle Akteure, die an der Gesundheitsförderung und Prävention und der Gesundheitsversorgung und der Pflege vor Ort beteiligt sind. Den Vorsitz des Netzwerks hat in der Regel der Landrat oder der Oberbürgermeister als Repräsentant der Kommunalpolitik inne. (bfe)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Politik und Wissenschaft werden verzahnt

Beirat Demenz nimmt in Mecklenburg-Vorpommern Arbeit auf

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Es braucht Milliarden für die Pflege

Winterumfrage unter Krankenhäusern

Kliniken sehen rot und fordern sofortigen Inflationsausgleich

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je