Gesundheitsthemen in der Schule fördern!

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Bereits jeder sechste Schüler ist übergewichtig. Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) fordert daher mehr Gesundheitserziehung in der Schule. "Neben den Eltern sind die Schulen dafür verantwortlich, dass Kinder ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln", sagt DAK-Chef Herbert Rebscher.

Der Grundstein für eine gesunde Lebensweise werde in der Kindheit gelegt, spätere Kurskorrekturen seien mühsam. 94 Prozent der Eltern würden laut einer Umfrage der DAK einen Gesundheitsunterricht an Schulen befürworten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps