Kommentar

Gewagte Rechnung

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Jedes Jahr sterben 21 000 Menschen in deutschen Kliniken, durch lebensbeendende Maßnahmen von Ärzten oder Pflegekräften. 40 000 Menschen sollen durch Klinikinfektionen ihr Leben lassen, und unnötig operiert wird ohnehin permanent, damit die Kasse klingelt. Wer bei diesen Nachrichten noch unbefangen ein deutsches Krankenhaus betritt, braucht offenbar viel Mut.

Gut, dass man hin und wieder mal jemanden trifft, der ein Krankenhaus nicht nur lebendig verlässt, sondern sogar dort von seinen Beschwerden befreit wurde.

Alle genannten Themen sind wichtig. Es ist schon vorgekommen, dass Pflegekräfte Patienten getötet haben und lange weggesehen wurde. Bei der Hygiene gibt es noch vieles zu verbessern, und wenn selbst erfahrene Chirurgen sagen, es werde in Deutschland zu viel operiert, muss das ernst genommen werden.

Aber nach einer Befragung Zahlen einfach hochzurechnen, in großem Stil in der Öffentlichkeit zu verbreiten und dann zu sagen, vielleicht hat mancher die Frage auch falsch verstanden, wie es der Wittener Psychiater Professor Karl-Heinz Beine jetzt mit den 21 000 Todesfällen getan hat, ist unverantwortlich. Hier wird in sekundenschnelle Vertrauen vernichtet, das Ärzte und Pflegekräfte in mühseliger täglicher Arbeit versuchen aufzubauen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen