Bundesinnenministerium

Gewalt gegen Einsatzkräfte nimmt beinahe jährlich zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Gewalttaten gegen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten ist in der Vergangenheit nahezu jährlich angestiegen. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor.

Demnach wurden in den Jahren 2013 bis 2017 in der Polizeilichen Kriminalstatistik 3710 (2013), 4276 (2014), 4370 (2015), 4805 (2016) sowie 4527 (2017) "Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen i. S. d §§ 113, 114 StGB insgesamt" als Opfer von Gewaltdelikten erfasst.

Dabei spielte den Zahlen zufolge Alkohol in knapp jedem zweiten Vorfall eine Rolle: Von den im Jahr 2017 erfassten 2702 Tatverdächtigen (TV), die Gewaltdelikte gegen Einsatzkräfte begingen, standen 43 Prozent (1172 TV) unter Alkoholeinfluss. Im Jahr 2013 lag der Anteil bei 49 Prozent (1031 von 2098 TV), im Jahr 2014 ebenfalls bei 49 Prozent (1158 von 2380), im Jahr 2015 bei 46 Prozent (1186 von 2562) und im Jahr 2016 bei 41 Prozent (1169 von 2829).

Zwischen sieben und acht Prozent der Tatverdächtigen waren im Berichtszeitraum minderjährig. Unter Berücksichtigung der Unterteilung in "unter 14 Jahren" und "14 bis unter 18 Jahren" waren im Jahr 2017 von den 2702 TV 14 unter 14 Jahre und 174 zwischen 14 und unter 18 Jahre alt. Im Jahr 2013 waren es 10 bzw. 139 von 2 098 TV, 2014 5 bzw. 190 von 2380 TV, im Jahr 2015 13 bzw. 185 von 2562 TV und 2016 bei 15 bzw. 189 von 2829 TV. (bar)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen