Arzthonorare

Graalmann will Qualität als Maßstab

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jürgen Graalmann will Honorarverhandlungen mit Ärzten stärker an "Qualitätskriterien" orientieren.

"Wir müssen viel konkretere Ziele mit den niedergelassenen Ärzten vereinbaren, was sie für ihre Honorare leisten", sagte Graalmann in einem Interview mit der "Rheinischen Post."

So sollten Ärzte, die eine Honorarsteigerung erhalten, sich im Gegenzug zum Beispiel verpflichten, ihren Patienten in einem bestimmten Zeitraum einen Termin anzubieten. Ärztliche Honorare seien allein im ersten Halbjahr dieses Jahres um zehn Prozent gestiegen.

"Ich zahle gerne gutes Geld für Leistungen, die am Ende auch beim Patienten ankommen", so Graalmann weiter. Was der AOK-Chef verschweigt: Die Ärzte haben nicht zehn Prozent mehr Honorar erhalten, sondern die Praxisgebühr wurde abgeschafft. (fuh/HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Dr. Birgit Bauer 24.09.201315:17 Uhr

Gegenfrage !

Was leisten Krankenkassen und mit wessen Geld !
Ca.80% meiner Patienten erhalten bei Anfragen an die Kassen eine falsche Auskunft !
Wo bleibt da die Qualität?
M.f.G. B.Bauer

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?