Kommentar

Große Worte, wenig Taten

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Wieder einmal haben Politiker aller Parteien den Kinder- und Jugend-Ärztetag 2011 des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Berlin als Forum genutzt, mit großen Worten den hohen Stellenwert der Prävention im Kindes- und Jugendalter zu untermauern. Doch wie sieht die Realität aus?

Die Politik entwickelt im Hauruck-Verfahren immer mehr Programme, die häufig die eigentlich notwendigen Zielgruppen nicht erreichen.

Der GBA berät seit Jahren, wie die Früherkennungen qualifiziert werden können, ohne bisher einen Durchbruch erzielt zu haben. Im Kollektivvertragssystem legen Krankenkassen eher den Rückwärtsgang ein, um bloß nicht Gefahr zu laufen, mehr Mittel ausgeben zu müssen.

Dass es auch anders gehen kann, haben die in Berlin von den Pädiatern viel gescholtenen Politiker selbst schon unter Beweis gestellt. Als die Republik im Jahr 2008 mit einer Vielzahl von Fällen an Kindesmisshandlung erschüttert wurde, ist in kurzer Zeit die U7a für Dreijährige eingeführt worden. Da ist die Frage erlaubt: Muss das Kind wirklich erst in den Brunnen fallen, bevor sich in der Politik und auch in der Selbstverwaltung irgendetwas bewegt?

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Kinderärzte drängen auf Reform der Vorsorge

Lesen Sie dazu auch: Pädiater wollen Kinder häufiger untersuchen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung