Kommentar

Großer Erfolg für Behinderte

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Manchmal sind es erst formale Regeln, die Inhalten zum Durchbruch verhelfen. Menschen mit Behinderung können ein Lied davon singen. Über Jahre sind sie von einem Sozialträger zum nächsten geschickt worden, wenn sie Hilfen beantragt haben.

Daher hat der Gesetzgeber bestimmt, dass ein solcher Antrag nur einmal weitergeleitet werden darf.

Angesichts des Wirrwarrs in der Behindertenhilfe sind die Sozialträger überfordert, und so haben sie die gesetzliche Regel so gut sie konnten ignoriert.

Nun treten ihnen Gerichte wie das Landessozialgericht Mainz auf die Füße: Spätestens der zweite Träger muss entscheiden. Wirklich zufriedenstellend ist diese Lösung aber nicht. Denn sie führt dazu, dass Behörden über Hilfen entscheiden müssen, für die sie gar nicht zuständig sind.

Es wäre besser, der Gesetzgeber würde die Entscheidung über die Behindertenhilfen an einer Stelle bündeln.

Lesen Sie dazu auch: Gericht untersagt Behördenodyssee für Behinderte

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung