Uniklinikum Leipzig

Großprojekt startet im Herbst

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Am Universitätsklinikum Leipzig (ULK) wird voraussichtlich im Herbst mit einem rund 58 Millionen Euro schweren Bauprojekt begonnen.

Auf der Fläche eines ehemaligen Bettenhauses soll bis 2018 ein neues Klinikzentrum mit etwa 10.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen, wie das Krankenhaus mitteilte.

Im Zusammenhang mit dem Projekt werden auch die Gebäude der Frauen- und Kindermedizin sowie der Inneren Medizin umgebaut.

Dort soll Platz für 140 Betten, Ambulanzen, einen weiteren Kreißsaal, Lehrpraxen und das Universitäre Krebszentrum (UCCL) geschaffen werden. Einige Baumaßnahmen werden bei laufendem Betrieb erfolgen.

Auch an der Medizinischen Fakultät wird umgerüstet: Derzeit wird bereits die alte Mensa in der Liebigstraße saniert.

In dem Gebäude sollen nach dem Umbau neben der Mensa auch die Medizinische Zentralbibliothek sowie die Lernklinik untergebracht werden.

Das Universitätsklinikum Leipzig verfügt über 1450 Betten und ist mit mehr als 6000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region.

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der teil- und vollstationären Patienten um 5,1 Prozent auf nun 55.400 (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Mit den ambulanten Patienten zusammengenommen werden jährlich rund 350.000 Menschen im Uniklinikum behandelt. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung