Vor der Wahl

Grüne: Mehr Patientenrechte

Veröffentlicht:

BERLIN. Die kommende Bundesregierung muss aus Sicht der Grünen Patientenrechte und Patientensicherheit deutlich stärken. Opfer von Behandlungsfehlern sollten leichter Entschädigungen erhalten. Zudem müssten Strukturen zur Fehlervermeidung flächendeckend eingeführt werden, so die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Maria Klein-Schmeink zum Tag der Patientensicherheit am vergangenen Sonntag. Dazu gehören ein leichterer Zugang zu Patienteninformationen und eine unabhängige Beratung bei Problemen mit Ärzten oder Krankenkassen.

Weiter sagte Klein-Schmeink, Patientenorganisationen müssten stärker an Entscheidungen in der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen beteiligt werden. Eine elektronische Patientenakte gehöre in die Hände der Patienten, nur sie sollten entscheiden, wer was über ihre Gesundheit wissen solle.

Die Grünen schlagen auch eine unabhängige Stiftung vor, die weder von Politik, Krankenkassen noch Pharmaunternehmen beeinflusst werden solle. Die Stiftung solle unter anderem die Orientierung der Patienten in der Gesundheitsversorgung erleichtern.(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft